User manual
69
Abb. 059: Schaltbild
Laderegler
Mit dem auf dem Steckbrett aufgebauten Laderegler können Sie das
Prinzip des seriellen Shunt-Reglers (Längsregler) nachvollziehen.
Der für die Ladereglung verwendete Längstransistor regelt den vom
Solarmodul zum Akku fließenden Strom und die Spannung. Die
Regelung wird im Versuchsaufbau durch manuelles Takten (von
Hand) des zugeführten Stroms (Taktlänge und Frequenz) mit dem
Schalter S1 erreicht. Bei den automatischen Reglern findet dieses
Takten elektronisch statt. Dann fließt mehr Strom, wenn die Pausen
von einem Takt zum anderen kürzer werden und die Taktfrequenz
erhöht wird. Während des Ladevorgangs erhält der Akku somit
kurzzeitige Stromimpulse, die, je nach Ladespannungshöhe, kürzer
oder länger sind (Pulsweitenmodulation). Die Regelung des Lade-
stroms wird beim Längsregler in Abhängigkeit von der Ladespan-
nung des Akkus elektronisch gesteuert.
Ein weiterer Vorteil des Längstransistors ist, dass er verhindert, dass
sich der geladene Akku nachts über das Solarmodul wieder »rück-
wärts« entlädt.