User manual

55
einen maximalen Strom von 1,5 A und für die kleinere AAA-Zelle
etwa 550 mA maximalen Entladestrom.
Nun wird der Widerstand R1 ausgetauscht. Anstatt des 100--
Widerstands kommt nun der 1,2--Widerstand in das Steckbrett.
Wenn jetzt der Draht-Taster gedrückt wird, geht die LED aus. Der
Belastungsstrom beträgt, wenn man ihn mit der Formel R = U / I
errechnet, ca. 1 A und mit dem Multimeter gemessen um die 0,5 A.
Das praktische Messergebnis kann von vom errechneten Wert
abweichen. Das liegt an den Steckbrettkontakten, Akkuhalterkon-
takten, Kabeln, Innenwiderstand des Akkus usw.
Wenn der Taster wieder losgelassen wird und der Akku gut geladen
war, leuchtet die LED wieder wie zuvor. Wenn nicht, ist es gut, den
Akku zu laden. Dann hat er den Belastungstest nicht bestanden.
Mit dem Multimeter kann man es nachmessen: Ohne Belastung hat
die NiZn-Akkuzelle z. B. 1,75 V, unter Belastung sinkt die Spannung
auf 1,3 V.