User manual
48
12 Laden überwachen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leistungswerte rund um den zu
ladenden Akku feststellen:
Anzeige mit LEDs
Messungen mit einem Multimeter
LCD-Anzeigen
Messung und Auswertung mit dem PC
Mit Leuchtdioden lassen sich einfache Messaufgaben (z. B. die
Polaritätsanzeige) oder grundsätzliche Funktionsanzeigen (z. B. ob
Ladestrom fließt oder nicht) gut erledigen. Wenn detaillierte Mess-
angaben erwünscht sind, ist ein Multimeter eine gute Hilfe. Im
Lernpaket werden einfache Messungen und Funktionsanzeigen mit
LEDs realisiert. Wer ein Multimeter zur Hand hat, kann dieses
zusätzlich nutzen.
12.1 Akkutankanzeige
Versuchsaufbau: Steckbrett, USB-Kabel, Blink-LED, LED orangefar-
ben, Diode 1N4001, Widerstand 1 k, Lithium-Akku
Ist der Energiespeicher nun leer, halb voll oder voll? Dazu brauchen
wir eine Anzeige, ähnlich wie beim Kfz die Tankanzeige, nur dass
eine aussagekräftige Tankanzeige für den Ladezustand des Akkus
sehr viel komplizierter ist. Der Ladezustand ist von vielen Faktoren
wie Ladeart und Entladeart, Kapazität usw. abhängig. Es gibt aber
noch eine ganze Reihe weiterer Faktoren wie z. B. Betriebstempera-
tur, Alter des Akkus (Lebenszeit) und einige mehr, die den Ladezu-
stand weiter beeinflussen können.
Um alle Faktoren in den Griff zu bekommen, gibt es raffinierte
Überwachungselektroniken mit Mikroprozessoren und aufwendiger
Software.