User manual

11
taik-Module bei fehlendem Sonnenlicht entlädt. Die Bypass-Dioden
schützen Solarzellen und das Paneel vor möglichen Schäden, die
durch partielle Verschattungen verursacht werden könnten.
1.5 Leuchtdioden
Die LED (light emitting diode = Licht emittierende Diode) hat neben
den Eigenschaften einer normalen Diode noch eine weitere Eigen-
schaft: Sie leuchtet, wenn Spannung angelegt wird. LEDs sollten
normalerweise immer mit einem Vorwiderstand zur Strombe-
grenzung betrieben werden. Rote LEDs benötigen die geringste
Spannung (1,8 V). Danach folgen die gelben, grünen, blauen und
zuletzt die weißen LEDs mit der höchsten Spannung (bis zu 3,6 V).
a)
b)
Abb. 006: a) Anschlussbelegung der Leucht-
dioden: die Anode (+) mit dem längeren
Anschlussdraht (links) und die Kathode (–),
b) zusätzlich durch eine Abflachung am
Gehäuse markiert. c) Das Schaltsymbol der
LED
Neben den »normalen« LEDs gibt es auch Spezialausführungen wie
z. B. eine blinkende LED. Die Blink-LED erkennen Sie an dem
kleinen schwarzen Punkt innerhalb des roten Gehäuses. Dieser
Punkt beinhaltet eine winzig kleine Elektronik in Form eines inte-
c)