User manual
1 x Widerstand 220 kOhm,
1 x Festinduktivität 220 µH,
1 x Keramikkondensator 1 nF,
1 x Elektrolytkondensator 10 µF/160 V,
1 x Steckboard,
1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.61: DC-DC-Wandler 9 V
auf 55 V mit LED
Experiment
Mit dieser Schaltung wird aus einer kleineren eine größere Gleichspannung erzeugt. Die beiden Transistoren sorgen dafür,
dass durch die Festinduktivität kräftige Strompulse geschickt werden. So entsteht eine hohe Induktionsspannung, die nach
der Gleichrichtung mit D1 den Elektrolytkondensator C2 auflädt. Dort steht dann die hochtransformierte Ausgangsspannung
zur Verfügung. In der vorliegenden Beschaltung liegt die unstabilisierte Ausgangsspannung bei 55 V. Nachgewiesen wird die
Spannung mit der roten LED, deren erneut vergrößerter Vorwiderstand eine sehr geringe Belastung sicherstellt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.61.
Schaltung 62:
DC-DC-Wandler 9 V auf 75 V
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die zwei Transistoren, die Diode und die drei Widerstände wie in Abb. 2.62 gezeigt. Als Nächstes werden der
Keramikkondensator, der Elektrolytkondensator und die Festinduktivität eingesteckt. Achten Sie unbedingt darauf, dass der
Elektrolytkondensator eine Spannungsfestigkeit von 160 V aufweist. Dann folgen die 13 Drahtbrücken. Überprüfen Sie die
Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.