User manual
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 3 x Widerstand 10 k
Ω
, 1 x Widerstand 22 k
Ω
, 1 x Widerstand 100 k
Ω
, 1 x Elektrolytkondensator 1 µF,
2 x Elektrolytkondensator 10 µF, 1 x Piezohörer, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.56: Audiobegrenzer
Experiment
Diese Schaltung begrenzt Audiosignale. Am Eingang werden zumeist Mikrofone angeschlossen. Wenn Sie beispielsweise in
der Natur Tonaufnahmen durchführen, kann ein lautes Nebengeräusch schnell zu unerwünschter Übersteuerung führen. Ein
Begrenzer kann helfen, dies zu vermeiden. Laute Audiosignale werden einfach und unerbittlich symmetrisch begrenzt, im
vorliegenden Fall alle am Eingang ab 100 mV am Ausgang auf 500 mV. Kleinere Eingangssignale werden normal verstärkt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.56.
2.24 Sturmdetektor
Schaltung 57: Verstärker für den Sturmdetektor
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die zwei Transistoren und die vier Widerstände wie in Abb. 2.57 gezeigt. Als Nächstes werden die drei Elekt-
rolytkondensatoren eingesteckt, dann folgen die sechs Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer angeschlossen.
Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Eine wesentliche Steigerung der Empfindlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte oder gar eine
Klangdose verwenden. Mehr dazu finden Sie in Kap. 1.2.3.