User manual

1 x Widerstand 4,7 kOhm,
1 x Widerstand 2,2 kOhm,
1 x Widerstand 1 kOhm,
2 x Elektrolytkondensator 10 µF,
1 x Keramikkondensator 100 nF,
1 x Piezohörer,
1 x Steckboard,
1 x Batterie 9 V mit Anschluß-Clip
Abb. 2.41: Elektronischer Pegelsteller mit großem Regelbereich
Experiment
Ein elektronischer Pegelsteller ermöglicht, mit der Höhe einer Steuerspannung die Abschwächung eines Audiosignals festzu-
legen. Im vorliegenden Fall wird bei 0 V Steuerspannung das Audiosignal etwa um den Faktor 10 verstärkt, bei -7 V Steuer-
spannung erfolgt eine Abschwächung etwa um den Faktor 1.000. Die maximale Ausgangsspannung liegt bei etwa 1 V. Als
Quellen für die (negative) Steuerspannung können Sie Batterien, beispielsweise 1,5 V, 3 V, 4,5 V, oder ein geeignetes regel-
bares Netzteil verwenden.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.41.
2.17 Aktiver Batteriemonitor
Schaltung 42: Aktiver Batteriemonitor 8,5 V
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die beiden Dioden und die acht Widerstände wie in Abb. 2.42 gezeigt. Dann werden
die beiden Elektrolytkondensatoren eingesteckt. Schließlich folgen die 14 Drahtbrücken. Überprüfen Sie die Bestückung des
Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.