User manual
dergegeben, ist häufig gar nichts mehr zu hören – sehr hohe Töne sind eben selten. Bei Sprachaufnahmen ist nichts mehr
wahrzunehmen. Die Höhe der Grenzfrequenz wird durch die Werte von C1, C2 und R2 festgelegt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.40.
2.16 Elektronisches Potenziometer
Schaltung 41: Elektronischer Pegelsteller mit großem Regelbereich
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren und die fünf Widerstände wie in Abb. 2.41 gezeigt. Dann werden der Keramikkon-
densator und die beiden Elektrolytkondensatoren eingesteckt. Nun folgen die acht Drahtbrücken. Zum Schluss wird der
Piezohörer angeschlossen. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie
an.
Eine wesentliche Steigerung der Empfindlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte oder gar eine
Klangdose verwenden. Mehr dazu finden Sie in Kap. 1.2.3.
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904,
1 x FET-Transistor J111,
1 x Widerstand 100kOhm,
1 x Widerstand 10 kOhm,