User manual

Schaltung 39: Hochpass ab 2,5 kHz
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die den Transistor und die drei Widerstände wie in Abb. 2.39 gezeigt. Dann werden die zwei Keramikkon-
densatoren und der Elektrolytkondensator eingesteckt. Es folgen die fünf Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer
angeschlossen. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Eine wesentliche Steigerung der Empfindlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte oder gar eine
Klangdose verwenden. Mehr dazu finden Sie in Kap. 1.2.3.
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 1 x Widerstand 2,2 k
, 1 x Widerstand 22 k
, 1 x Widerstand 100 k
, 2 x Keramikkondensator
100 nF, 1 x Elektrolytkondensator 10 µF, 1 x Piezohörer, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.39: Hochpass ab 2,5 kHz
Experiment
Ein Hochpass lässt hohe Töne passieren, tiefe Töne werden abgeblockt. Im vorliegenden Fall lässt die Schaltung nur Signale
durch, deren Frequenz über 2.500 Hz liegt. Schließen Sie am Eingang den Ausgang eines mp3-Players an. Wird Musik wie-
dergegeben, klingt sie extrem verfremdet, Sprache ist nicht mehr zu verstehen. Die Höhe der Grenzfrequenz wird durch die
Werte von C1, C2 und R2 festgelegt.