User manual
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.34.
Schaltung 35:
LM-Antennenverstärker für kurze Drahtantennen
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren und die vier Widerstände wie in Abb. 2.35 gezeigt. Dann werden die drei Keramik-
kondensatoren eingesteckt. Schließlich folgen die sechs Drahtbrücken. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards
erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an. Der Eingang der Schaltung ist an eine kurze Drahtantenne anzuschlie-
ßen. Der Ausgang führt zum Antenneneingang eines Rundfunkempfängers für LW und MW, jedoch nur, wenn Ihnen die
entsprechenden Sicherheitsrichtlinien nach VDE für das Arbeiten an Geräten, die ans Netz angeschlossen werden, bekannt
sind und Sie diese beachten.
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904,
1 x FET-Transistor J111,
1 x Widerstand 1 MOhm,
1 x Widerstand 56 kOhm,
1 x Widerstand 6,8 kOhm,
1 x Widerstand 470 Ohm,
2 x Keramikkondensator 100 nF,
1 x Kondensator 10 nF,
1 x Steckboard,
1 x Batterie 9 V mit Anschluß-Clip