User manual
enthält einen davon.
Abb. 1.15: Links das Bestückungssymbol und rechts zur Information das Schaltplansymbol eines 220-pf-Keramikkondensators; das Experimentierpaket
enthält zwei davon.
Abb. 1.16: Links das Bestückungssymbol und rechts zur Information das Schaltplansymbol eines 1-nf-Keramikkondensators; das Experimentierpaket
enthält drei davon.
Abb. 1.17: Links das Bestückungssymbol und rechts zur Information das Schaltplansymbol eines 10-nf-Keramikkondensators; das Experimentierpaket
enthält drei davon.
Abb. 1.18: Links das Bestückungssymbol und rechts zur Information das Schaltplansymbol eines 100-nf-Keramikkondensators; das Experimentierpaket
enthält drei davon.
1.1.6 Elektrolytkondensatoren
Elektrolytkondensatoren dienen der Abtrennung von Gleichspannung und zur kurzfristigen Speicherung von elektrischer
Energie. Sie werden hauptsächlich bei niedrigen Frequenzen eingesetzt.