User manual

Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren wie in Abb. 2.21 gezeigt. Dann werden die beiden roten LEDs eingesteckt. Schließlich
kommen die vier Widerstände und die beiden Elektrolytkondensatoren an die Reihe. Zum Schluss stecken Sie die sechs
Drahtbrücken.
Bei entsprechend wasserdichtem Aufbau könnte die Schaltung als auffälliges Rücklicht für ein Fahrrad verwendet werden.
Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 2 x LED rot, 2 x Widerstand 1 k
, 2 x Widerstand 22 k
, 2 x Elektrolytkondensator 10 µF,
1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.21: Blinkendes Rücklicht
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, beginnen die beiden LEDs sofort heftig zu blinken. Das kann unter Umständen mehr Aufmerk-
samkeit hervorrufen als ein rein statisches Licht.
Es handelt sich um eine weitere Grundschaltung der Digital-Elektronik, den Multivibrator. Praktisch jedes elektronische
Gerät (Taschenrechner, Mobiltelefon, PC usw.) enthält diese Grundschaltung.
Bei einer Verwendung am Fahrrad muss die Stromversorgung durch einen Gleichstrom-Nabendynamo erfolgen. Die StVO ist