User manual

Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 1 x LED rot, 1 x LED grün, 2 x Widerstand 1 k
, 2 x Widerstand 22 k
, 2 x Widerstand 100 k
,
2 x Elektrolytkondensator 10 µF, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.17: Aufregender
Doppelblinker
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, beginnen die beiden LEDs sofort abwechselnd zu blinken. Die Blinkfrequenz liegt bei 2 Hz.
Experimentieren Sie mit anderen Werten für die Elektrolytkondensatoren C1 und C2 sowie die Widerstände R2 bis R5.
Manchmal wird eine LED länger leuchten als die andere, meist wird die Blinkfrequenz eine andere sein, und manchmal
wird die Schaltung überhaupt nicht funktionieren. Dann leuchtet keine LED oder eine leuchtet dauerhaft, die andere gar
nicht.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.17.
Schaltung 18:
Langweiliger Doppelblinker
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren wie in Abb. 2.18 gezeigt. Daraufhin werden die beiden LEDs eingesteckt. Schließlich