User manual
Abb. 2.12: Schwellenspannung Schottky-Diode
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, wird das Drehspulmessgerät einen geringen Ausschlag zeigen. Die Anzeige entspricht direkt der
sogenannten Schwellenspannung der Diode. Diese Spannung muss in Durchlassrichtung mindestens anliegen, damit Strom
durch die Diode fließt. Bei geringerer Spannung fließt weder in Durchlass- noch in Sperrrichtung Strom. Im vorliegenden Fall
wird die Schwellenspannung einer Schottky-Diode gemessen. Sie liegt in der Größenordnung von 0,2 V.
Sie können diese Schaltung dazu benutzen, den Aufbautyp einer unbekannten Diode zu bestimmen. Notieren Sie sich den
oben gemessenen Anzeigewert des Drehspulmessgeräts. Zeigt die unbekannte Diode den gleichen Wert, handelt es sich um
eine Schottky-Diode oder eine der früher häufig verwendeten Germanium-Dioden.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.12.
Schaltung 13:
Schwellenspannung LED rot
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die Diode wie in Abb. 2.13 gezeigt. Daraufhin werden die beiden Widerstände eingesteckt. Schließlich kommt
die Drahtbrücke an die Reihe. Dann wird das Drehspulmessgerät angeschlossen. Überprüfen Sie die Bestückung des Steck-
boards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.