User manual

die beiden Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff mittels elektrischen Stroms.
Ein Glas wird mit Leitungswasser gefüllt und die Schaltung wie oben beschrieben aufgebaut. Sobald die Batterie ange-
schlossen wird, steigen an den Elektroden Gasbläschen auf. An der Elektrode, die mit dem Minuspol der Batterie verbunden
ist, entsteht Wasserstoffgas. Wesentlich intensiver ist die Reaktion, wenn in das Leitungswasser eine kleine Prise Waschpul-
ver gegeben wird. An der Pluselektrode entsteht Sauerstoff. Das Drehspulinstrument signalisiert mit einem deutlichen Zeige-
rausschlag, dass Strom fließt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.217.
Schaltung 218:
Wasserstoff umweltfreundlich erzeugen
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den Widerstand und die Drahtbrücke wie in Abb. 2.218 gezeigt. Dann werden das Drehspulmessgerät und die
Solarzelle angeschlossen. Zwei Drähte mit blanken Enden dienen als Elektroden und werden in das Wasser im Glas ge-
taucht. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut und setzen Sie erst dann die Solarzelle intensivem Licht aus.