User manual
Experiment
Diese Schaltung liefert, auch bei schwankender Batteriespannung, am Ausgang eine konstante Spannung. Sie verhält sich
also genauso wie eine entsprechend beschaltete Zener-Diode. Im vorliegenden Fall ergibt sich eine Ausgangsspannung von
etwa 5,2 V. Die Spannung der Batterie darf zwischen 7 V und 9 V schwanken.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.210.
Schaltung 211:
Aktive Zener-Diode 7,4 V
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren und die fünf Widerstände wie in Abb. 2.211 gezeigt. Dann folgen die elf Drahtbrücken.
Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 1 x Transistor 2N3906, 2 x Widerstand 1 k
Ω
, 2 x Widerstand 10 k
Ω
, 1 x Widerstand 100 k
Ω
,
1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.211: Aktive
Zener-Diode 7,4 V