User manual

Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 1 x LED rot, 2 x Widerstand 1 k
, 1 x Widerstand 10 k
, 1 x Widerstand 100 k
,
1 x Elektrolytkondensator 100 µF, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.203: Ausschaltverzögerung 7 Sekunden
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, geschieht zunächst nichts. Erst wenn Sie den »Schalter« Start betätigen, also den Draht einste-
cken, wird die rote LED aufleuchten. Wird der »Schalter« wieder geöffnet, leuchtet die rote LED noch eine gewisse Zeit
weiter. Diese Verzögerungszeit beträgt im vorliegenden Fall etwa 7 Sekunden. Mit anderen Werten für R1 und C1 lassen sich
auch größere Verzögerungszeiten realisieren. Damit könnte dann beispielsweise ein Treppenlichtautomat aufgebaut werden.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.203.
2.96 Sirene
Schaltung 204: Eindringliche Sirene mit Piezohörer
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die fünf Widerstände, die zwei Keramikkondensatoren und den Elektrolytkondensa-