User manual
Abb. 2.6: Strommessung mit
größerem Parallelwiderstand
Experiment
Nach dem Anschließen der Batterie schlägt das Drehspulmessgerät aus. Wie groß ist der Ausschlag? Ist alles in Ordnung,
schlägt das Messgerät etwa zur Hälfte aus. Im Vergleich zum vorhergehenden Experiment ist dem Messgerät jetzt ein
220-
Ω
-Widerstand parallelgeschaltet. Ein Teil des Stroms – etwa die Hälfte – wird durch diesen Widerstand abgezweigt und
fließt nicht mehr durch das Messgerät.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.6.
2.3 Anschlussfolge eines Bipolar-Transistors bestimmen
Schaltung 7: Anschlussfolge beim PNP-Transistor bestimmen
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den Transistor wie in Abb. 2.7 gezeigt. Daraufhin werden alle Widerstände eingesteckt. Schließlich kommen
die Drahtbrücken an die Reihe. Zur Identifizierung sind die Messleitungen in der Abbildung schwarz beziehungsweise rot.
Sie können jede beliebige Farbe verwenden. Dann wird das Drehspulmessgerät angeschlossen. Überprüfen Sie die Bestü-
ckung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.