User manual

ren Sinuston. Das ist ein reiner Ton, im Gegensatz zu einem musikalischen, der immer aus mehreren reinen Tönen zusam-
mengesetzt ist. Deshalb klingt ein reiner Ton auch künstlich und steril. Im vorliegenden Fall beträgt die Frequenz etwa
10 kHz. Dieses Testsignal können Sie zur Untersuchung von Audioschaltungen verwenden.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.152.
2.73 Schwingkreistester/Quarztester
Schaltung 153: Schwingkreistester
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die beiden Dioden, die drei Widerstände, die Festinduktivität, die fünf Keramikkon-
densatoren und den Elektrolytkondensator wie in Abb. 2.153 gezeigt. Schließlich folgen die 15 Drahtbrücken. Überprüfen Sie
die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 1 x Siliziumdiode 1N4148, 1 x LED rot, 2 x Widerstand 1 k
, 1 x Widerstand 10 k
, 1 x Widerstand 100 k
,
1 x Festinduktivität 220 µH, 1 1 Keramikkondensator 100 pF, Keramikkondensator 220 pF, 1 x Keramikkondensator 1 nF,
1 x Keramikkondensator 10 nF, 1 x Keramikkondensator 100 nF, 1 x Elektrolytkondensator 1 µF, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V
mit Anschluss-Clip
Abb. 2.153:
Schwingkreistester