User manual
Benötigte Bauteile
keine
Abb. 2.149: Steckerbelegung
der RS-232C-Schnittstelle
Experiment
Insbesondere dann, wenn PCs zur Steuerung von Maschinen eingesetzt werden, ist sie noch im Einsatz: die aus den Kinder-
tagen des PC stammende serielle Schnittstelle RS-232C. Wollen Sie also eine CNC-Fräsmaschine oder einen der unübertrof-
fen praktischen Taschencomputer der Firma PSION (s3mx oder s5mx) anschließen, kann Ihnen die vorliegende Schaltung
helfen, Anschlussprobleme in den Griff zu bekommen.
Bitte beachten Sie, dass positive Spannungspegel (+3 V bis +15 V) logisch 0 und negative Spannungspegel (-3 V bis -15 V)
logisch 1 darstellen.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.149.
2.72 Einfacher RC-Sinusgenerator
Schaltung 150: Einfacher Tongenerator 1 kHz
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den Transistor, die fünf Widerstände, die drei Keramikkondensatoren und den Elektrolytkondensator wie
in Abb. 2.150 gezeigt. Dann folgen die 13 Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer angesteckt. Überprüfen Sie die
Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Eine wesentliche Steigerung der Empfindlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte oder gar eine
Klangdose verwenden. Mehr dazu finden Sie in Kap. 1.2.3.