User manual

Diode. Anschließend wird die Drahtbrücke gesteckt (Abb. 2.3a). Jetzt wird das Drehspulmessgerät angeschlossen. Überprü-
fen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
2 x Widerstand 10 k
, 1 x Schottky-Diode BAT 85, 1 x Drehspulmessgerät, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.3a: Diode in
Sperrrichtung
Experiment
Nach dem Anschließen der Batterie tut sich gar nichts. Der Zeiger des Drehspulmessgeräts schlägt nicht aus. Die Schott-
ky-Diode wird in Sperrrichtung betrieben, es kann kein Strom fließen. So kann in der Praxis die eine Stromrichtung von der
anderen abgetrennt werden. Diesen Vorgang nennt man Gleichrichtung. Mit empfindlichen Messmethoden kann nachge-
wiesen werden, dass auch bei Betrieb der Diode in Sperrrichtung ein sehr kleiner Strom fließt. Dieser kann beispielsweise
dazu benutzt werden, die Umgebungstemperatur zu messen.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.3.