User manual

2.71 RS232C-Monitor
Schaltung 148: Einfacher RS232C-Monitor
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Dioden und die beiden Widerstände wie in Abb. 2.148 gezeigt. Schließlich folgen die zwei Draht-
brücken. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut.
Benötigte Bauteile
1 x LED rot, 1 x LED grün, 1 x Widerstand 1 k
, 1 x Widerstand 2,2 k
, 1 x Steckboard
Abb. 2.148: Einfacher
RS-232C-Monitor
Experiment
Insbesondere dann, wenn PCs zur Steuerung von Maschinen eingesetzt werden, ist sie noch im Einsatz: die aus den Kinder-
tagen des PC stammende serielle Schnittstelle RS-232C. Wollen Sie also eine CNC-Fräsmaschine oder einen der unübertrof-
fen praktischen Taschencomputer der Firma PSION (s3mx oder s5mx) anschließen, kann Ihnen die vorliegende Schaltung
helfen, Anschlussprobleme in den Griff zu bekommen.
An den Pins RxD (Empfangsrichtung) und TxD (Senderichtung) angeschlossen, signalisiert die rote LED einen positiven
Spannungspegel. Das entspricht einer logischen Null. Entsprechend informiert die grüne LED einen negativen Spannungspe-
gel, also eine logische Eins.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.148.
Schaltung 149:
Steckerbelegung der RS-232C-Schnittstelle
Aufbauhinweise
Die Belegung der RS-232C-Schnittstelle ist für den üblicherweise eingesetzten 9-poligen Stecker abgebildet.