User manual
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 1 x Transistor 2N3906, 1 x Schottky-Diode BAT 85, 1 x LED rot, 4 x Widerstand 1 k
Ω
, 1 x Widerstand
2,2 k
Ω
, 1 x Widerstand 4,7 k
Ω
, 2 x Widerstand 10 k
Ω
, 1 x Keramikkondensator 10 nF, 2 x Keramikkondensator 100 nF,
1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.118: HF-Spürnase
mit LED-Anzeige
Experiment
Elektromagnetische Strahlung kann man nicht riechen. Um sie im Bereich 100 kHz bis über 1 GHz aufzuspüren, können Sie
die vorliegende Schaltung verwenden. Im Normalfall leuchtet die rote LED nicht oder nur sehr schwach. Sobald Radiowellen
empfangen werden, leuchtet die LED hell auf.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.118.
Schaltung 119:
HF-Spürnase mit Drehspulinstrument
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die Diode, die acht Widerstände sowie die drei Keramikkondensatoren wie in Abb.
2.119 gezeigt. Dann wird das Drehspulmessgerät angeschlossen. Zum Schluss stecken Sie die zehn Drahtbrücken. Überprü-
fen Sie die Bestückung des Steckboards und schließen Sie erst dann die Batterie an.