User manual
Benötigte Bauteile
1 x FET-Transistor J111,
2 x Transitor 2N3904,
1 x LED rot,
1 x Widerstand 1 MOhm,
2 x Widerstand 220 kOhm,
1 x Widerstand 100 kOhm,
1 x Widerstand 10 kOhm,
1 x Widerstand 4,7 kOhm,
1 x Widerstand 2,2 kOhm,
3 x Widerstand 1 kOhm,
1 x Steckboard,
1 x Batterie 9 V mit Anschluß-Clip
Abb. 2.117: Aus-Schalter
mit Sensor
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, leuchtet die rote LED nach dem Anschließen der Batterie. Es handelt sich bei der vorliegenden
Schaltung um einen empfindlichen Gleichspannungsverstärker mit hochohmigem Eingang. Als Sensor kann das blanke Ende
der eingesteckten Drahtbrücke verwendet werden. Berühren Sie die Sensorfläche mit fettfreien Fingern, wird die rote LED
abgeschaltet. Mit einem Relais anstelle der LED könnten Sie genauso gut mit einem Fingertipp die Beleuchtung oder die
Audio-Anlage ausschalten.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.117.
2.54 Empfindliche HF-Spürnase
Schaltung 118: HF-Spürnase mit LED-Anzeige
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die beiden Dioden, die acht Widerstände sowie die drei Keramikkondensatoren wie
in Abb. 2.118 gezeigt. Zum Schluss stecken Sie die zehn Drahtbrücken. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards und
schließen Sie erst dann die Batterie an.