User manual

2.50 Trillergenerator
Schaltung 113: Trillergenerator
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den Transistor, die sieben Widerstände, die drei Keramikkondensatoren sowie die drei Elektrolytkondensato-
ren wie in Abb. 2.113 gezeigt. Schlilich folgen die zwölf Drahtbrücken sowie die als Schalter fungierende Drahtbrücke (zur
Unterscheidung gestrichelt gezeichnet). Zur Orientierung ist der »Schalter« mit »Start« beschriftet. Auf den Piezohörer kön-
nen Sie verzichten. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 1 x Widerstand 220
, 1 x Widerstand 1 k
, 2 x Widerstand 10 k
, 2 x Widerstand 100 k
,
3 x Keramikkondensator 10 nF, 3 x Elektrolytkondensator 10 µF, 1 x Piezohörer, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit An-
schluss-Clip
Abb. 2.113: Trillergenerator
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, steht der »Schalter« offen, also die Drahtbrücke ist an einer Seite nicht gesteckt. Schließen Sie
kurzzeitig die Drahtbrücke mit der Bezeichnung Start. Erst wenn der »Schalter« wieder geöffnet wird, entsteht ein langsam