User manual
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 1 x Widerstand 47
Ω
, 2 x Widerstand 10 k
Ω
, 1 x Widerstand 47 k
Ω
, 1 x Widerstand (Wert siehe Expe-
riment), 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.108:
Konstantstromquelle 2 mA
Experiment
Eine Konstantstromquelle sorgt in einem digitalen Multimeter dafür, dass der Wert von Widerständen gemessen werden
kann. In der vorliegenden Schaltung können Sie für R5 jeden Widerstand zwischen 100
Ω
und 1 k
Ω
einsetzen. Der Strom,
der diesen Widerstand durchfließt, wird immer 2 mA hoch sein. Nachdem der Widerstandswert nach dem ohmschen Gesetz
als Division von Spannung geteilt durch Strom berechnet werden kann, genügt also eine Spannungsmessung. Mit einem
Multimeter oder auch mit einem DSO (Digital-Oszilloskop) können Sie die Spannung über R5 messen und mit dem bekann-
ten Strom (2 mA) den Widerstandswert berechnen.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.108.
Schaltung 109:
Konstantstromquelle 5,7 mA
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren und die vier Widerstände wie in Abb. 2.109 gezeigt. Schließlich folgen die acht