User manual
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 2 x Siliziumdiode 1N4148, 1 x Widerstand 10
Ω
, 1 x Widerstand 4,7 k
Ω
, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V
mit Anschluss-Clip, 1 x Batteriehalter AA
Abb. 2.103: Entladeschaltung für AA-Akkus
Experiment
Dieser Versuch zeigt, wo eine Konstantstromquelle noch sinnvoll eingesetzt werden kann. Bei der Stromversorgung von LEDs
ist diese Schaltung schon mehrfach aufgetaucht. NiMH-Akkus sollten ab und zu vollständig entladen werden. Eine Entla-
deschaltung mit Konstantstrom hilft dabei. In der vorliegenden Schaltung fließt ein konstanter Entladestrom von etwa 40
mA.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.103.
Schaltung 104:
Entladeschaltung für AA-Akkus
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den Transistor, die zwei Dioden und die zwei Widerstände wie in Abb. 2.104 gezeigt. Schließlich folgen die
drei Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Batteriehalter AA angeschlossen. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards
erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.