User manual
hoch sei, dass die betreffende LED hell leuchtet. Auch wenn die Batteriespannung abgesunken ist – die LED wird immer
gleich hell leuchten.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.98.
Schaltung 99:
Konstantstromquelle für LEDs
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den Transistor, die Diode und die zwei Widerstände wie in Abb. 2.99 gezeigt. Schließlich folgen die drei
Drahtbrücken. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 2 x Siliziumdiode 1N4148, 1 x LED (Wert siehe Experiment), 1 x Widerstand 220
Ω
, 1 x Widerstand
10 k
Ω
, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.99: Konstantstromquelle für LEDs
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, tut sich nach dem Anschließen der Batterie nichts. Sie wissen schließlich noch nicht, welchen
Wert die LED haben soll. Sie können jede beliebige LED einsetzen, egal ob rot, gelb oder grün. Der Strom wird immer so