User manual
diskretem Unijunction-Transistor
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, hören Sie nach dem Anschließen der Batterie nichts. Sie wissen schließlich noch nicht, welchen
Wert der Widerstand R2 haben soll. Dieser Widerstand bestimmt den Takt des Metronoms – nachfolgend die entsprechen-
den Angaben:
Widerstand R2 Takt
47 k
Ω
50 bpm
22 k
Ω
80 bpm
10 k
Ω
180 bpm
Verwenden Sie statt eines Festwiderstands ein Potenziometer (Wert 50 k
Ω
oder 100 k
Ω
), können Sie die Taktrate kontinu-
ierlich verstellen. Übrigens: Die beiden Transistoren sind so verdrahtet, dass sie wie ein Unijunction-Transistor funktionie-
ren.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.87.
2.37 Konstantstromquellen für LEDs
Schaltung 88: Konstantstromquelle mit FET-Transistor
Aufbauhinweise
Platzieren Sie den FET-Transistor und die drei LED-Dioden wie in Abb. 2.88 gezeigt. Schließlich folgen die drei Drahtbrü-
cken. Überpfüfen Sie die Bestückung des Steckboards und schließen Sie erst dann die Batterie an.