User manual

2.35 Moskitoscheuche
Schaltung 86: Moskitoscheuche
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die vier Widerstände und die drei Keramikkondensatoren wie in Abb. 2.86 gezeigt.
Schließlich folgen die acht Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer angeschlossen. Überprüfen Sie die Bestückung
des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 2 x Widerstand 1 k
, 2 x Widerstand 100 k
, 1 x Widerstand 220 k
, 2 x Keramikkondensator 220
pF, 1 x Keramikkondensator 10 nF, 1 x Piezohörer, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.86: Moskitoscheuche
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, hören Sie nach dem Anschließen der Batterie nichts. Die erzeugte Frequenz liegt nämlich im
Ultraschallbereich. Mücken lieben diesen Ton in der Regel nicht und flüchten davor. So bleibt das Schlafzimmer trotz geöff-
netem Fenster hoffentlich frei von Mücken. Der Piezohörer ist nicht für so hohe Frequenz ausgelegt, strahlt also nur eine
sehr geringe Lautstärke ab.