User manual
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die beiden Transistoren, die fünf Widerstände, die beiden Keramikkondensatoren sowie die beiden Elektro-
lytkondensatoren wie in Abb. 2.85 gezeigt. Dann folgen die neun Drahtbrücken. Zum Schluss wird der Piezohörer ange-
schlossen. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.
Eine wesentliche Steigerung der Empfindlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte oder gar eine
Klangdose verwenden. Mehr dazu finden Sie in Kap. 1.2.3.
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 1 x Widerstand 1 k
Ω
, 2 x Widerstand 2,2 k
Ω
, 2 x Widerstand 47 k
Ω
, 2 x Keramikkondensator 100 nF,
1 x Elektrolytkondensator 10 µF, 1 x Elektrolytkondensator 1000 µF, 1 x Piezohörer, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit An-
schluss-Clip
Abb. 2.85: Nebelhorn
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, hören Sie nach dem Anschließen der Batterie einen langsam ansteigenden rauen Ton, ähnlich
einem Nebelhorn. Wird die Batterie abgeschaltet, fällt der Ton langsam ab. Über den Piezohörer klingt es nicht so gewaltig
wie ein Original, zum Testen ist es aber ausreichend.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.85.