User manual
Benötigte Bauteile
1 x LED rot, 1 x Elektrolytkondensator 10 µF, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.83: Elektrolytkondensator lässt Gleichstrom passieren
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, leuchtet die LED dauerhaft auf. Der Elektrolytkondensator ist in diesem Fall »falsch herum«
angeschlossen. Der Minuspol der Batterie führt zum Plusanschluss des Elektrolytkondensators. Gleichstrom kann dauerhaft
durch den Elektrolytkondensator fließen. Dafür ist ein Elektrolytkondensator aber nicht ausgelegt, und nach einiger Zeit
wäre er zerstört. Ein kurzer Test schadet aber nicht.
Führen Sie dieses Experiment auf keinen Fall für länger als 5 Sekunden durch!
Korrekt wird ein Elektrolytkondensator so eingesetzt, dass er Gleichstrom sperrt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.83.
Schaltung 84:
Elektrolytkondensator sperrt Gleichstrom
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die Diode und die den Elektrolytkondensator wie in Abb. 2.84 gezeigt. Als Nächstes folgen die beiden Draht-