User manual
Benötigte Bauteile
1 x Transistor 2N3904, 1 x Widerstand 4,7 k
Ω
, 1 x Widerstand 22 k
Ω
, 1 x Drehspulmessgerät, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V
mit Anschluss-Clip
Abb. 2.82: Praktisches Diodenprüfgerät mit Drehspulinstrument
Experiment
Ist alles korrekt verdrahtet, können Sie Dioden aller Art gefahrlos testen. Der Messstrom ist so gering, dass auch empfind-
lichste Dioden keinen Schaden nehmen können. Wird die Testdiode in Durchlassrichtung eingesteckt, zeigt das Drehspul-
messgerät einen deutlichen Ausschlag. Wird der Anschluss umgekehrt (Sperrrichtung), ergibt sich kein Ausschlag – soweit
das Ergebnis bei einer intakten Diode. Ergibt sich in beiden Fällen ein Ausschlag des Drehspulinstruments oder bleibt die
Anzeige in beiden Fällen bei Null, ist die Diode defekt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.82.
2.33 Elko als Richtleiter
Schaltung 83: Elektrolytkondensator lässt Gleichstrom passieren
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die Diode und die den Elektrolytkondensator wie in Abb. 2.83 gezeigt. Als Nächstes folgen die beiden Draht-
brücken. Überprüfen Sie die Bestückung des Steckboards erneut, und schließen Sie erst dann die Batterie an.