User manual

Eine wesentliche Steigerung der Empfindlichkeit des Piezohörers erzielen Sie, wenn Sie eine Klangplatte oder gar eine
Klangdose verwenden. Mehr dazu finden Sie in Kap. 1.2.3.
Benötigte Bauteile
1 x Widerstand 1 k
, 1 x Keramikkondensator 100 nF, 1 x Piezohörer, 1 x Steckboard
Abb. 2.76: RC-Hochpass 1,6 kHz
Experiment
Unter anderem zur Unterdrückung von Störgeräuschen werden elektrische Filterschaltungen eingesetzt. Eine diesem Zweck
dienende Grundschaltung ist das RC- oder LC-Filter, bestehend aus einem Widerstand/einer Induktivität und einem Kon-
densator. Je nach Beschaltung entsteht so ein Tiefpass oder ein Hochpass. Im vorliegenden Fall ist ein RC-Hochpass reali-
siert. Die Grenzfrequenz, ab der Signale passieren können, liegt bei 1,6 kHz. Wenn Sie am Eingang einen mp3-Player an-
schließen, klingt alles merkwürdig blechern.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.76.
Schaltung 77:
LC-Tiefpass 3,4 kHz
Aufbauhinweise
Platzieren Sie die Festinduktivität und den Elektrolytkondensator wie in Abb. 2.77 gezeigt. Dann wird der Piezohörer ange-