User manual
Benötigte Bauteile
2 x Transistor 2N3904, 1 x LED rot, 1 x Widerstand 220
Ω
, 1 x Widerstand 2,2 k
Ω
, 1 x Widerstand 10 k
Ω
, 2 x Widerstand
22 k
Ω
, 1 x Elektrolytkondensator 10 µF, 2 x Elektrolytkondensator 100 µF, 1 x Steckboard, 1 x Batterie 9 V mit Anschluss-Clip
Abb. 2.69: LED-Blinker 3 Hz
Experiment
Auch wenn alles korrekt verdrahtet ist, kann es mitunter etwas länger dauern, bis sich nach dem Anstecken der Batterie
etwas tut. Die Schaltung schwingt in etwa sinusförmig mit einer Frequenz von etwa 3 Hz. Sie braucht recht lange, bis sie in
Schwung kommt. Dann aber arbeitet sie zuverlässig und unermüdlich. Die rote LED blinkt regelmäßig auf, und zwar augen-
freundlich. Die LED wird nicht abrupt ein- oder ausgeschaltet, sondern erhöht und erniedrigt die Helligkeit kontinuierlich
zum jeweiligen Umkehrpunkt.
Den Schaltplan für dieses Experiment finden Sie in Kap. 3, Abb. 3.69.
2.29 RIAA-Entzerrer
Schaltung 70: RIAA-Entzerrer