User manual

1 Die Experimentierbox
1.1 Inhalt der Experimentierbox
1.1.1 Steckboard
Grundlage aller Experimente ist ein komfortables Steckboard. Die roten Linien zeigen, wie das Steckboard intern verbunden
ist. Die Bauteilanschlüsse und eventuelle Drahtbrücken werden einfach in die Kontakte eingesteckt. Nach Abschluss des
Experiments ziehen Sie alle Bauteile und Drähte wieder heraus. Sie stehen dann für neue Experimente bereit. Beachten Sie
den Tipp »Erfolgreiche Bestückung« in Kap. 1.2.1.
Abb. 1.1: Das der Experimentierbox
beiliegende Steckboard
1.1.2 Transistoren
Eines der wichtigsten aktiven Bauteile in der modernen Elektronik und in diesem Experimentierpaket ist der Transistor. Er
dient der Verstärkung kleiner Signale und zum Schalten von Strömen. NPN- und PNP-Transistoren unterscheiden sich in der
Polarität, sind sonst aber gleich. FET-Transistoren haben einen sehr hohen Eingangswiderstand, vergleichbar mit dem von
Elektronenröhren. Bei Fototransistoren steuert das einfallende Licht den Strom durch den Transistor.
Abb. 1.2: Links das Bestückungssymbol und rechts zur Information das Schaltplansymbol des NPN-Bipolar-Transistors 2N3904; das Experimentierpaket
enthält zwei davon.

Summary of content (379 pages)