User manual
38
20 Zahlenschloss
Das hier vorgestellte Zahlenschloss schaltet den PWM-Ausgang ein, wenn der Benutzer die korrekte Zahlen-
folge eingegeben hat. Die Zahleneingabe soll exakt nach dem Muster des Programmierens über die Tasten S1
und S2 ablaufen. Das folgende Programm demonstriert die Eingabe einer einzelnen Zahl über die Taste S1.
Wie beim Programmiervorgang führt der erste Tastendruck zum Ergebnis 0000. Jeder folgende Druck auf S1
erhöht die Ausgabe um 1. Durch einen Druck auf S2 wird die Eingabe beendet. In diesem Fall endet das
Programm in einer Endlosschleife.
Adresse Befehl Daten Kommentar
00 C C S1 = 0?
01 3 1 Springe –1
02 4 0 A = 0
03 5 4 Dout = A
04 2 3 10 ms
05 C E S1 = 1?
06 3 2 Adr 04
07 C F S2 = 1?
08 3 0 Ende
09 C C S1 = 0?
0A 3 3 Adr 07
0B 7 1 A = A + 1
0C 2 3 10 ms
0D C C S1 = 1?
0E 3 1 Adr 0D
0F 3 C Adr 03
CC 31 40 54 23 CE 32 CF 30 CC 33 71 23 CC 31 3C
Listing 25: Eingabe einer Zahl
Die Zahleneingabe steht auch als fertiges Unterprogramm ab Adresse 70 zur Verfügung. Statt der Endlos-
schleife in Zeile 08 gibt es hier einen RET-Befehl. Das Unterprogramm wird mit dem Ergebnis der Zahlen-
eingabe in A verlassen.
Das folgende Zahlenschloss ruft die Zahleneingabe dreimal auf und vergleicht die Ergebnisse mit vordefi-
nierten Zahlen. In diesem Beispiel lautet die korrekte Eingabe 3, 5, 2. Danach wird der PWM-Ausgang mit
dem Wert 15 voll aufgesteuert. Jede Fehleingabe führt dagegen in eine Endlosschleife, die nur durch einen
Reset wieder verlassen werden kann.