User manual
32
Man kann die Zählschleife auch so verwenden, dass nicht zurück, sondern vorwärts gesprungen wird. Dies-
mal wird der Vorgang tatsächlich fünfmal ausgeführt, wenn C am Anfang mit dem Wert 5 geladen wurde. Die
jeweils übersprungene Adresse 04 enthält einen relativen Sprung auf sich selbst, und damit eine Endlos-
schleife, die als Programmende dient.
Adresse Befehl Daten Kommentar
00 4 5 A = 5
01 5 2 C = A
02 8 0 AdrHi = 0
03 A 5 C-mal 05
04 3 0 Ende
05 1 5 Port = 0101
06 2 8 Warte 500 ms
07 1 A Port = 1010
08 2 8 Warte 500 ms
09 3 6 Springe –6
45 52 80 A5 30 15 28 1A 28 36
Listing 18: Fünfmal Blinken
15 Vergleiche
Zwei Zahlenwerte sollen verglichen werden. In Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleichs wird ein Sprung
ausgeführt. Die beiden Zahlenwerte müssen sich in A und B befinden. Im folgenden Beispiel wird B mit der
Zahl 5 geladen. A erhält sein Ergebnis vom Analogeingang AD1. Hier kann z. B., wie in Kapitel 4, ein Licht-
sensor angeschlossen sein. Das Programm soll nun laufend die folgende Aktion durchführen:
Wenn AD1 > 5
dann: alle LEDs an
sonst: alle LEDs aus
Im Endergebnis erhält man einen Dämmerungsschalter. Da der LDR gegen GND angeschlossen ist, führt mehr
Helligkeit zu einer kleineren Spannung an AD1. Die LEDs gehen aus, sobald eine gewisse Helligkeit über-
schritten und damit eine gewisse Spannung unterschritten wird. Der Grenzwert liegt bei 6, denn das
Messergebnis muss größer als 5 sein.
Adresse Befehl Daten Kommentar
00 4 5 A = 5
01 5 1 B = A
02 8 0 AdrHi = 0