User manual

22
Hinterkopf die Vorstellung aufbauen, dass das System die Energie für die Anzeige einspart und für die
Programmierung des EEPROM verwendet. So etwas kennt man auch vom Auto: Wenn der Anlasser betätigt
wird, gehen für einen kurzen Moment Licht und Radio aus.
Man kann ein bereits bestehendes Programm auch nur an einer Stelle verändern. Mit S2 scrollt man dann
bis zur gewünschten Stelle und verändert mit S1 den Befehl oder die Daten, um sie dann mit S2 zu speichern.
Für den ersten Test wird ein Programm mit nur zwei Befehlen eingegeben. Es schaltet drei LEDs ein und führt
dann in eine Endlosschleife.
Adresse Befehl Daten Kommentar
00 1 7 A1–4 = 0111
01 3 0 Springe 0
Listing 7: LEDs einschalten
Statt eines ausführlichen Listings kann man auch eine Kurzschreibweise wählen. Dabei werden die beiden
Bytes zu Hexzahlen zusammengefasst: 17h, 30h. Im Folgenden wird grundsätzlich die hexadezimale Schreib-
weise verwendet. Die Programme werden daher in kurzer Schreibweise ohne die Hex-Kennzeichen ge-
schrieben: 17 30
Zur Eingabe muss Folgendes getippt werden:
S2 + Reset
2 x S1
S2
8 x S1
S2
4 x S1
S2
1 x S1
S2
Wenn man versehentlich einmal zu oft auf die Taste S1 getippt hat, kann die richtige Zahl trotzdem erreicht
werden. Man muss dann noch einmal über 15 gehen, denn danach folgt ein Übertrag auf den Wert 0.
Nach der vollständigen Eingabe wird das neue Programm mit der Reset-Taste gestartet. Man sieht, dass drei
LEDs angeschaltet werden. Weiter passiert nichts. Der Controller reagiert nun auch nicht mehr auf die
Zustände an den Eingängen E1 bis E4, da das ursprüngliche Programm teilweise überschrieben wurde. Damit
können auch die Beispielprogramme nicht mehr gestartet werden.
Da Sie nur die ersten beiden Speicheradressen geändert haben, können Sie das ursprüngliche Programm
leicht wieder in Gang setzen. Hierzu geben Sie nur die ersten beiden Kommandos (64 51) entsprechend dem
Listing aus dem letzten Abschnitt neu ein.
Testen Sie die ursprüngliche Funktion der Beispielprogramme. Geben Sie am besten das neue Übungspro-
gramm noch einmal ein. Nach kurzer Zeit gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit der Programmeingabe.