User manual

11
Legen Sie E1 an GND. Damit startet nach einem Reset das zweite Beispielprogramm. Es zählt die Ausgangs-
zustände binär hoch. Es werden laufend die Zustände 0000 (dezimal 0) bis 1111 (dezimal 15) durchlaufen. Das
Programm verwendet die Variable A für eine einfache Addition und zur Ausgabe an die digitalen Ausgänge
sowie an den PWM-Ausgang. Die Befehle 7 und 5 besitzen Unterfunktionen, die als Daten geschrieben
werden.
Adresse Befehl Daten Kommentar
25 7 1 A = A + 1
26 5 4 Port = A
27 5 9 PWM = A
28 2 6 Warte 100 ms
29 3 4 Springe –4
Listing 2: Binärzähler mit LED- und PWM-Ausgabe
Das Zählprogramm kann als Übungsprogramm für das Lesen von Binärzahlen eingesetzt werden, die für die
eigene Programmierung beherrscht werden müssen. Jede der vier LEDs stellt ein Bit dar. Insgesamt kann
daher eine 4-Bit-Zahl angezeigt werden. Die LEDs werden im Schaltplan entsprechend ihrer Wertigkeit 8, 4, 2
und 1 bezeichnet. Durch Addition der jeweiligen Werte erhält man die Dezimalzahl. In hexadezimaler
Schreibweise werden die Zahlen 10 bis 15 durch die großen Buchstaben A bis F dargestellt.
8 4 2 1 Dezimal Hexadezimal
0 0 0 0 0 0
0 0 0 1 1 1
0 0 1 0 2 2
0 0 1 1 3 3
0 1 0 0 4 4
0 1 0 1 5 5
0 1 1 0 6 6
0 1 1 1 7 7
1 0 0 0 8 8
1 0 0 1 9 9
1 0 1 0 10 A
1 0 1 1 11 B
1 1 0 0 12 C
1 1 0 1 13 D
1 1 1 0 14 E
1 1 1 1 15 F
Das Programm lässt sich auch als Blinkgeber für unterschiedliche Frequenzen einsetzen.