User manual

43
Bild 60: Ermittlung des Gesamtwiderstands der Schaltung; würde ein unendlich großer
Widerstand gemessen werden, kann das auf eine defekte Schaltung hinweisen.
14 Messen in einer Schaltung: Einzelströme in der
Schaltung ermitteln
In einer reinen Reihenschaltung fließt durch alle Verbraucher (z. B. Widerstände)
der gleiche Strom. Damit ist die Stromstärke überall gleich. Bei einer Parallel-
schaltung mehrerer Verbraucher teilt sich der Gesamtstrom aber in Einzelströme
auf. Diese sind umso größer, je geringer der Widerstand des Verbrauchers ist,
und umgekehrt. Die Summe der Einzelströme einer Parallelschaltung ist gleich
groß wie der Gesamtstrom. Daraus ergibt sich die Beziehung bei Parallel-
schaltungen:
I
ges
= I1 + I2 + … In
Bei einer Reihenschaltung mehrerer Verbraucher gilt:
I
ges
= I1 = I2 = … In
Bauen Sie für diese Messübung eine Schaltung aus drei parallel geschalteten
Widerständen auf, von denen zwei je 330 und der dritte 2,2 M hat. Damit
Sie das Multimeter in die einzelnen Pfade schalten können, sehen Sie jeweils