User manual

41
13 Widerstände in einer Schaltung messen
Beim Messen einzelner Widerstände in einer Schaltung müssen Sie stets darauf
achten, ob noch weitere Bauteile parallel zu ihnen geschaltet sein können, die man
etwa mitmisst. So geschieht es z. B. an parallel geschalteten Widerständen. Bei
ihnen können Sie beispielsweise nur ihren Gesamtwiderstand ermitteln. Möchten
Sie auch die Einzelwiderstände messen, müssen Sie zumindest einen Anschluss der
parallel geschalteten Widerstände von der Schaltung lösen. Nur so können Sie
jeden dieser Einzelwiderstände, die auch mehr als zwei sein können, überprüfen.
Sie können ferner Summenwiderstände messen, wie etwa den Gesamtwider-
stand aller Widerstände oder der gesamten Schaltung. Der Gesamtwiderstand
unserer Schaltung beträgt beispielsweise 1.139 . Dazu genügt der 2.000--
Messbereich. Diese 1,1 k entsprechen etwa dem Vorwiderstandswert von 1 k,
den eine LED braucht, um zu leuchten.
Mit LED beträgt der Gesamtwiderstand der Schaltung 31,1 k. Um ihn messen zu
können, ist auf den 200-k-Bereich zu schalten.
Auch Widerstandsmessungen in Schaltungen sind ausschließlich ohne Span-
nungsversorgung vorzunehmen, weshalb an der Schaltung keine Batterie
angeschlossen sein darf.
Bild 57: An den beiden in
der Schaltung parallel
zueinander eingebauten
1-k-Widerständen kann
nur der Gesamtwiderstand
von hier 493 gemessen
werden.