User manual
22
Bei der Parallelschaltung von Widerständen ist der Gesamtwiderstand stets
kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.
Der Gesamtwiderstand parallel geschalteter Widerstände lässt sich nach
folgender Formel berechnen:
1 / R
ges
= 1 / R1 + 1 / R2 + … 1 / Rn
248 Ω = 1 / 1.000 Ω + 1 / 330 Ω
Um zum Gesamtwiderstand zu gelangen, drücken Sie am Taschenrechner die
Taste
1/x
.
Bild 31: Bei der Parallelschaltung zweier
Widerstände ist der Gesamtwiderstand stets
kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.
Bild 32: Parallelschaltung zweier
Widerstände auf der
Experimentierplatte