User manual

14
Bild 19: Sollen Spannungs- und
Widerstandsmessungen vorgenommen
werden, ist bei diesem Modell die rote
Messleitung an die rechte Buchse
HzVΩ
anzuschließen. Zum Messen
kleiner Ströme müsste sie an die
Buchse
µAmA
angedockt werden.
Das Messgerät richtig einstellen
Multimeter messen nicht einfach nur Spannungen, Ströme und Widerstände. Sie
müssen richtig eingestellt werden, denn es gibt beispielsweise Gleich- und
Wechselspannungen und -ströme. Außerdem verfügen die Multimeter über
mehrere Messbereiche, das Voltcraft VC-11 z. B. allein über 5 Gleichspannungs-
messbereiche: für sehr kleine Spannungen bis 200 Millivolt (mV), 2 V, 20 V,
200 V und 250 V.
Da sich oft nicht genau abschätzen lässt, welche Spannungen bei einer Messung
zu erwarten sind, sollten Sie stets den höchsten Messbereich einstellen. Bei
Gleichspannungsmessungen sind dies beim Voltcraft VC-11 250 V. Zeigt das
Display nur einen sehr geringen Messwert wie etwa 14 V an, können Sie bis auf
den 20-V-Messbereich zurückschalten. Das Gerät misst dann mit höchster
Messgenauigkeit.
Auf gleiche Weise sollten Sie auch bei allen anderen Messgrößen, also Wechsel-
spannungen, Gleich- und Wechselströmen, Widerstandsmessungen usw. vorgehen.
Mit dem höchsten Messbereich zu beginnen, schützt die empfindliche Mess-
elektronik vor Überlastungen und damit vor irreparablen Schäden. Machen Sie
es sich deshalb zur Gewohnheit stets jede Messung mit dem höchsten
Messbereich zu beginnen.