User manual

44
Abb. 46: Einbau der Taster
16 JK-Flipflop
Die Eingänge J und K geben dem JK-Flipflop ihren Namen. Sie werden nun
genauer untersucht. Verbinden Sie dazu die beiden Tastschalter mit den zuge-
hörigen Widerständen mit den Eingängen J und K des oberen Flipflops. Mit dem
anliegenden Takt können nun alle Zustände von J und K getestet werden. Eine
Funktion ist ja bereits aus den vorangegangenen Versuchen bekannt: Mit J = 1
und K = 1 schaltet der Ausgang bei jeder positiven Taktflanke um (Toggeln). Nun
testen Sie auch die anderen Zustände. Mit J = 0 und K = 0 behält der Ausgang Q
seinen Zustand, das Flipflop reagiert also nicht auf Taktimpulse. Wenn beide
Eingänge J und K ungleich sind, übernimmt das Flipflop beim nächsten Takt-
impuls den J-Zustand an Q. Grundsätzlich erscheint am invertierten Ausgang /Q
der gegenüber Q invertierte Zustand.