User manual
28
9 Blinkschaltung
Mit zwei NAND-Gattern, zwei Widerständen und einem Kondensator lässt sich
ein astabiles Flipflop aufbauen, das selbstständig hin- und herschaltet. Wie bei
einem RS-Flipflop wird hier eine Rückkopplung eingesetzt. Ein Zustand ist aber
jeweils nur so lange stabil, wie der Kondensator geladen wird. Danach wechselt
der Ausgangszustand. Streng genommen ist dies keine digitale Schaltung, weil
die Eingangsspannung des linken Gatters sich allmählich ändert. Im Endeffekt
entsteht aber am Ausgang ein digitales Signal, das periodisch wechselt.
Abb. 30: Astabiles Flipflop
In der praktischen Schaltung wurden beide NAND-Gatter mit LEDs versehen, die
deshalb abwechselnd blinken. Die Widerstände und der Kondensator sind so
gewählt, dass ein gut sichtbares Blinken mit einer Frequenz von ca. 2 Hz ent-
steht. Die hier vorgestellte Schaltung wird weiter unten auch als Taktquelle für
komplexere digitale Schaltungen eingesetzt.