User manual

26
Das RS-Flipflop lässt sich aus zwei NAND-Gattern aufbauen, wobei die Ausgänge
jeweils auf einen Eingang des anderen Gatters zurückgekoppelt werden. Die
Rückkopplung bewirkt, dass ein einmal vorhandener Zustand erhalten bleibt.
Abb. 27: Grundprinzip
des RS-Flipflops
In der real aufgebauten Schaltung werden beide Ausgänge an LEDs gelegt. Am
Ausgang von NAND 2 erscheint immer der invertierte Zustand von NAND 1. Zwei
Widerstände gegen Vcc sorgen für den Ruhezustand 1. Die Tastschalter können
einen 0-Zustand erzwingen und damit den Ausgangszustand ändern. Beim Ein-
schalten der Betriebsspannung leuchtet eine von beiden LEDs — welche, kann
nicht vorausgesagt werden. Mit den beiden Tastern kann dann zwischen beiden
Zuständen umgeschaltet werden.