User manual
15
Eingang Ausgang
0 1
1 0
3 Berührungsschalter
Dieser Versuch verwendet ein Gatter als Inverter mit offenem Eingang. Der Ein-
gang erhält einen Schutzwiderstand von 100 k
Ω und darf mit dem Finger
berührt werden. Falls Sie stark elektrisch aufgeladen sind, begrenzt der Schutz-
widerstand den Entladestrom.
Der Ausgangszustand dieser Schaltung kann nicht vorausgesagt werden, weil der
Eingang extrem hochohmig ist und eine zufällige Ladung tragen kann. Wenn die
Eingangsspannung deutlich über der halben Betriebsspannung (4,5 V) liegt, gilt
der Zustand als 1, deutlich darunter als 0. Tatsächlich gibt es auch eine mittlere
Eingangsspannung, bei der der Ausgang ebenfalls im mittleren Bereich liegt. Die
digitale Schaltung arbeitet dann ähnlich wie ein analoger Verstärker. Dieser
Zustand soll aber im Normalfall vermieden werden, weil das IC dann deutlich
mehr Strom benötigt. Außerdem kann ein unbestimmter Eingangszustand die
Funktion einer digitalen Schaltung stören. Offene Eingänge müssen vermieden
werden. Dieser Versuch vermittelt jedoch einen Eindruck wie sich ein offener
Eingang verhalten kann.
Oft reicht eine leichte Berührung mit dem Finger, um den Zustand zu ändern.
Meist besitzt Ihr Körper durch geringe kapazitive Kopplung mit den umgebenden
Netzleitungen eine gewisse Wechselspannung. Am Ausgang sieht man dann ein
schnelles 50-Hz-Flackern der LED. Lässt man den Eingang los, bleibt der letzte
Zustand für einige Zeit erhalten.