User manual
40
4.16 Beim Löten verursachte Kurzschlüsse beseitigen
Bei eng beieinanderliegenden Lötpunkten und Bauteilen, Leiterbahnen etc. kann
es passieren, dass während des Lötvorgangs mit dem Lötzinn eine leitende
Verbindung geschaffen wird. Die Schaltung ist deswegen aber noch nicht
zerstört. Sie können die Schaltung noch reparieren, indem Sie das überschüssige
Lot entfernen. Wie es sich am leichtesten entfernen lässt, hängt von der Menge
und der Position ab.
Meist hilft die Entlötpumpe weiter. Mit ihr lassen sich die meisten Lotklumpen
zwischen zwei Lötaugen oder zwei Anschlüssen eines IC oder Transistors am
leichtesten entfernen. Erhitzen Sie dazu den zu entfernenden Lotklumpen mit der
Lötspitze. Sobald er sich verflüssigt, lösen Sie den Arretierknopf der Lötpumpe,
die Sie an die Arbeitsstelle halten. Meist ist das Lot in einem Arbeitsgang
abgesaugt.
Kleine Lotmengen auf der Platine können Sie auch mit der zuvor gereinigten
Lötspitze entfernen. Erhitzen Sie dazu das Lot und bewegen Sie die Spitze
geringfügig vor und zurück. Um sicherzugehen, kratzen Sie mit einem feinen
Elektronik-Schlitzschraubendreher oder einer Nadel nach. Damit entfernen Sie
auch die letzten, kleinsten Lotreste.
Bild 56: Hier sorgt ein Lotklumpen zwischen zwei
Transistoranschlüssen für einen satten Kurzschluss.