User manual

31
Bei ihrer ersten Entlötübung werden Sie bemerkt haben, dass nach dem Auslöten
eines Bauteils oder einer Drahtbrücke ein Rest Lot auf der Lötstelle zurückbleibt.
Meist sammelt es sich in der Bohrung an, sodass keine Anschlussdrähte mehr
durchgesteckt werden können.
Hier hilft die Entlötsaugpumpe weiter. Sie ist zuerst zu spannen. Hierzu müssen
Sie den Gleitkolben nach unten drücken, bis er einrastet. Die Spitze der Pumpe
hat eine kleine Öffnung und ist unmittelbar an die Arbeitsstelle zu halten,
während Sie das überschüssige Lot mit dem Lötkolben erhitzen. Der Abstand
zwischen den Spitzen des Lötkolbens und der Entlötsaugpumpe beträgt nur
wenige Millimeter. Sobald das Lot schmilzt, drücken Sie an der Pumpe den
Entriegelungsknopf. Während der Gleitkolben zurückschnellt, baut sich in der
Pumpe ein Unterdruck auf, der das flüssige Lot absaugt. Bis das gesamte
überschüssige Lot entfernt ist, sind mitunter mehrere Arbeitsschritte erforderlich.
Bild 42: Große Lotmengen, wie hier die Lotbrücke zwischen Widerstand
und LED, lassen sich nur mit einer Entlötsaugpumpe beseitigen.